- Emanzipierung
- Eman|zi|pie|rung
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Emanzipierung — Emanzipation stammt von dem lateinischen emancipare: einen „Sklaven oder erwachsenen Sohn“ aus dem mancipium, der „feierlichen Eigentumserwerbung durch Handauflegen“, in die Eigenständigkeit zu entlassen. Im 17./18. Jahrhundert erfolgte eine… … Deutsch Wikipedia
Emanzipierung — Eman|zi|pie|rung, die; , en: das [Sich]emanzipieren; Emanzipation. * * * Eman|zi|pie|rung, die; , en: das [Sich]emanzipieren; Emanzipation … Universal-Lexikon
Geschichte Burkina Fasos — Flagge Burkina Fasos Die Geschichte Burkina Fasos ist geprägt von der ethnischen Vielfalt des Territoriums und der mittelalterlichen Staatenbildung vor allem der Mossi, deren Reiche bis zur Ankunft der Franzosen am Ende des 19. Jahrhunderts… … Deutsch Wikipedia
Jati — Der Begriff Kaste (portugiesisch/spanisch casta – Rasse, von lateinisch castus – rein) wird in der Völkerkunde und der Soziologie in erster Linie mit einem aus Indien bekannten sozialen Phänomen assoziiert. Er wird aber auch umgangssprachlich… … Deutsch Wikipedia
Kaste — Der Begriff Kaste (portugiesisch/spanisch casta – Rasse, von lateinisch castus – rein) wird in der Völkerkunde und der Soziologie in erster Linie mit einem aus Indien bekannten und religiös abgestützten sozialen Phänomen der Abgrenzung und… … Deutsch Wikipedia
Kastengesellschaft — Der Begriff Kaste (portugiesisch/spanisch casta – Rasse, von lateinisch castus – rein) wird in der Völkerkunde und der Soziologie in erster Linie mit einem aus Indien bekannten sozialen Phänomen assoziiert. Er wird aber auch umgangssprachlich… … Deutsch Wikipedia
Kastensystem — Der Begriff Kaste (portugiesisch/spanisch casta – Rasse, von lateinisch castus – rein) wird in der Völkerkunde und der Soziologie in erster Linie mit einem aus Indien bekannten sozialen Phänomen assoziiert. Er wird aber auch umgangssprachlich… … Deutsch Wikipedia
Kastenwesen — Der Begriff Kaste (portugiesisch/spanisch casta – Rasse, von lateinisch castus – rein) wird in der Völkerkunde und der Soziologie in erster Linie mit einem aus Indien bekannten sozialen Phänomen assoziiert. Er wird aber auch umgangssprachlich… … Deutsch Wikipedia
Böse Fasnacht — Als Böse Fasnacht wird der Aufruhr in Basel am 26. Februar 1376 zur Zeit der Fasnacht bezeichnet. Für die Tötung einiger Gefolgsleute des Herzogs Leopold III. bekam die Stadt harte Sanktionen auferlegt und stand rund eine Dekade lang unter… … Deutsch Wikipedia
Carl Friedrich Hrauda — (* 22. Oktober 1881 in England; † Jänner 1945 in Sussex, engl.: Rev. Charles Frederick Hrauda[1]) war ein anglikanischer Priester österreichisch mährischer Abstammung, der vor dem Anschluss Österreichs einige patriotische Schriften verfasste,… … Deutsch Wikipedia